Mehrjähriger Prozess

Sie verfügen noch über kein Qualitätsmanagementsystem oder nur über rudimentäre Ansätze?

Sie sind z.B. Träger mehrerer Einrichtungen und wollen deren Arbeit voranbringen – vielleicht auch auf ein Audit oder eine Zertifizierung vorbereiten?

Wir setzen mit Ihnen Qualitätsentwicklung als einen mehrjährigen Prozess an, in den die Mitarbeiter/innen unmittelbar einbezogen werden. Das Ergebnis ist ein auf Ihre Einrichtung(en) genau passendes Qualitätshandbuch, mit dem alle sich identifizieren können, und mit dem Sie kontinuierlich weiterarbeiten: durch regelmäßige Selbstbewertungen und daraus abgeleitete Entwicklungsvorhaben. So ist es ein Instrument kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Eine Überprüfung der Qualität Ihrer Arbeit kann dann, wenn Sie das möchten, auch im Rahmen von Audits oder Zertifizierungen erfolgen.

Idealtypisch geschieht der Prozess in diesen Schritten:

Inhalte

Ergebnisse

Schritt 1

(ca. 1 Jahr)

– Definition der Anforderungen an die Arbeit

– Festlegung der Arbeitsweise mit dem pragma-indikatoren-modell (pim®) gearbeitet wird

– QM-Handbuch mit Kernprozessen, Leitsätzen, Indikatoren und Standards

– sowie festgelegter Qualitätspolitik (Verantwortung, Verankerung in der Organisation, Qualitätsberichte etc.)

Schritt 2

(2 bis 3 Jahre)

– Implementierung des pragma-indikatoren-modells (pim®)

– Beginn der Qualitätsentwick-lung mit dem pragma-indikatoren-modell (pim®)

Steuerungssystem für Qualitätsent-wicklung mit jährlicher interner Bewertung der Arbeit und Verabredung von Entwicklungsvorhaben zur konti-nuierlichen Weiterentwicklung der Arbeit

Schritt 3

– Externe Qualitätsüberprüfung durch Audit bzw. Zertfizierung

Güte- oder Qualitätssiegel als Ausdruck extern geprüfter Qualität

Schritt 4

Regelmäßige Aktualisierung der Anforderungen

Qualitätsentwicklung auf hohem Niveau

Jeder einzelne Schritt wird auf Ihre Situation hin angepasst und kann in Abhängigkeit von der spezifischen Situation Ihrer Einrichtungen auch deutlich abgekürzt werden – wenn Sie beispielsweise viele Dinge in einem anderen Zusammenhang schon erarbeitet haben.

 Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Schritte sowie die dazugehörigen Inhalte und Ergebnisse des idealtypischen Vorgehens im Einzelnen vor: Weiter