Die Einführung eines Qualitätsmanagmentsystems geht nicht im Schnellverfahren. Sie will sorgfältig geplant und nachhaltig angelegt sein. Wir machen Qualitätsentwicklung passend für die jeweilige Einrichtung bzw. den jeweiligen Träger oder auch Trägergruppe. Wir erarbeiten mit Ihnen der fachlichen Rahmen und sorgen für eine breite Grundlage, so dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit im Boot sind. Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung sind Organisationsentwicklung. Das ist uns wichtig! Umfang und Dauer der Prozesse sind vor allem abhängig von folgenden Faktoren. A. Welche Erfahrungen gibt es schon mit Qualitätsmanagement in Ihrer Einrichtung bzw. bei Ihrem Träger und worauf kann man aufbauen? B. Welche fachlichen Anforderungen müssen in das QMS integriert werden? C. Welche Ressourcen (Zeit, Geld) wollen oder können Sie aktuell in die Qualitätsentwicklung einbringen? D. Was sehen die für Ihre Arbeit geltenden gesetzlichen Vorgaben in Sachen QMS vor?
Wir sehen folgende Möglichkeiten ein nachhaltiges Qualitätsmanagement für Ihre Einrichtung(en) zu entwickeln. Diese Möglichkeiten erläutern wir auf den nächsten Seiten.
1. Sie haben bisher keine oder sehr wenig Erfahrung mit QMS und wollen in einem mehrjährigen Prozess das pragma-indikatoren-modell (pim®) einführen. Das konkrete Vorgehen – bis zur möglichen Auditierung oder Zertifizierung – finden Sie hier im Überblick.
2. Sie betreiben eine oder mehrere Kindertagesstätten und suchen einen systematischen Einstieg ins Qualitätsmanagement oder wollen ihr schon vorhandenes Qualitätsmanagement weiterentwickeln. Dann profitieren Sie von unserer vielfältigen Erfahrungen im Elementarbereich und nutzen Sie den pragma-bildungs-check (pbc).
3. Sie haben schon ein Qualitätsmanagementsystem und wollen dies weiterentwickeln, an neue Anforderungen anpassen, lebendiger machen. Dann geht es hier weiter.
Im Anschluss an diese unterschiedlichen Wege zu einem nachhaltigen Qualitätsmanagementsystem erläutern wir anhand der folgendern Stichworte die Einführung und Umsetzung unseres QM-Konzeptes:
Handbuch (Erarbeitung der Kernprozesse, Leitsätze, Indikatoren und Standards)
Qualitätsberichte (Review)