Schlagwortarchiv für: Kita

Petition: Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen zur Chefsache machen!

change.org hat eine Petition zum Fachkräftemangel in den Kitas auf den Weg gebracht. Bisher haben diese Petition schon mehr als 35.000 Menschen gezeichnet. Die Petition wendet sich an den Bundeskanzler Scholz, Familienministerin Paus und die Ministerpräsident*innen der Länder und macht deutlich. dass der Bund und die Länder in der Verantwortung sind, sich auf ein Konzept und dessen Finanzierung zu verständigen, um die strukturellen Probleme in der Elementarbildung: fehlende Plätze, Fachkräftemangel, unzureichende Personalschlüssel etc. wirklich ziel- und lösungsorientiert anzugehen…

Was ist Politik? Gestaltung der Zukunft oder Mängelverwaltung

Beitrag Michael Schrader
Die schwarz-grüne Landesregierung ist jetzt seit einem Jahr im Amt. CDU und Grüne versprachen eine Zukunftsoffensive für NRW. Schauen wir uns das nach einem Jahr anhand des Themas Bildung genauer an: „Bildung in Kindertagesstätten und Schulen sind ein großer Schwerpunkt der Landesregierung. Nur dieses Ressort müsse sich an den allgemein notwendigen Einsparungen nicht beteiligen, hob Wüst (CDU, Ministerpräsident) hervor. Es sei völlig unstreitig in der Koalition, ´dass die Kleinsten die größte Rolle spielen´, betonte Neubaur (Grüne, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie).“ (Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Zeitung 25.6.2023)

Programme, Marathon und Maßnahmen, Doppelwumms

Beitrag Michael Schrader
Das Thema Bildung(skatastrophe) ist aufgelegt – sowohl für Kitas (= Elementarbildung) und die Schulen. Das erkennt man unter anderem daran, dass die Medien dem immer mehr Raum geben. So wurden beispielweise in der Zeit vom 5. Januar bis zum 9. Februar 2023 in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) insgesamt (inklusive Lokaltteil Bochum) 24 Artikel/Berichte/Kommentare hierzu publiziert – mit unterschiedlichen Zugängen, einem breiten Themenspektrum und einer Vielzahl von Maßnahmenvorschlägen. Eine Übersicht über diese Veröffentlichungen finden Sie am Ende dieses Blogs. Im Folgenden der Versuch, etwas Ordnung und Systematik in dieses für die Zukunft der heranwachsenden Generation und auch für die unserer Gesellschaft zentralen Handlungsfeld zu bringen.

Eingewöhnung aus der Perspektive eines Großvaters

Gastbeitrag: Klaus Agarius
Obwohl ich Ü60 bin, interessiere ich mich seit einiger Zeit für die Situation der Kindertagesstätten – speziell in NRW. Es gibt dafür 2 Gründe: Meine beiden Enkelinnen, die einen großen Teil ihrer täglichen Zeit in Kitas verbringen. Die erste Enkelin in meiner Heimatstadt Gevelsberg ist 2½ Jahre alt, die zweite in Düsseldorf 2¼ Jahre. Neben inhaltlichen Gemeinsamkeiten, z.B. bei der Eingewöhnung, gibt es aber auch große Unterschiede, wie z.B. in der Finanzierung: In Gevelsberg muss einkommensabhängig gelöhnt werden und es sind mehr als 450 € plus Kosten für Verpflegung im Monat, die da zusammen kommen und von den Eltern bezahlt werden müssen; in der Düsseldorfer Kita dagegen ohne Elterngebühren, lediglich die Verpflegungskosten müssen entgeltet werden.

Corona und dann das noch: Das Ende der Sprach-Kitas?!?

Beitrag Michael Schrader
„Unseren Kindern und Jugendlichen gehört die Zukunft. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass sie unter bestmöglichen Bedingungen aufwachsen. Hierbei nimmt die frühkindliche Bildung eine zentrale Rolle ein. Alle Akteure in der Kindertagesbetreuung leisten seit über zwei Jahren Außergewöhnliches, um frühkindliche Bildung auch in Pandemiezeiten bestmöglich zu gewährleisten. Dafür bedanke ich mich persönlich und ausdrücklich!“ – so Josefine Paul, die aktuelle NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration am 29.7.2022 in einem Brief an Eltern und Familien, Beschäftige in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen usw.

Kitas und Schulen: Kultushoheit – ODER – Jedes Bundesland macht was es will!?!

In der Beschlussvorlage des Bundeskanzleramtes für die gestrige (22.3.) Bund-Länder-Konferenz (BLK) war der Vorschlag, Schul- und Kitaschließungen ab einer Inzidenz von 200 und Öffnungen bei einer Inzidenz über 100 nur bei zweimaliger wöchentlicher Testung aller Kinder bzw. Schüler*innen sowie der Fach- und Lehrkräfte verbindlich zu verabreden. Daraus ist nichts geworden. Warum auch immer?!? Der Verweis auf die „Kultushoheit“ der Länder scheint mir eher eine Chiffre/ein Indiz dafür zu sein, dass sowohl die Ministerpräsident*innen untereinander als auch die Ministerpräsident*innen als Gruppe und die Kanzlerin nicht konsensfähig waren…

Die Lage scheint sich wieder zuzuspitzen

Der bundesweite Inzidenzwert ist zum Beginn dieser Woche auf über 82 gestiegen. Die Zahl der täglichen Infektionen im Wochenvergleich nimmt weiter zu. Der Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) Lothar Wiehler erwartet „(f)ür die Woche nach Ostern… eine bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz von über 300 Fällen auf 100.000 Einwohner.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung [WAZ] 15.03.2021 Die dritte Welle ist auf dem Vormarsch.

`Paradigmenwechsel´ im Kampf gegen die Pandemie,

der vorsichtige Öffnungen schon bei einem Inzidenzwert unter 100 Infektionen pro Woche und 100.000 Einwohner möglich mache“, so zitiert die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) vom 5.3.2021 (Seite 1) NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.

Die nächsten Wochen…

In den letzten neun Tagen (20.2. bis 28.2.) sind die Infektionszahlen im Vergleich zur Woche vorher Tag für Tag wieder angestiegen – wenn auch an den meisten Tagen nur leicht. Am 25.2. war der Anstieg mit 1.662 Fällen am größten und entsprach einer Steigerung von etwas mehr als 16 Prozent

Mit Mut Klartext reden – Kommunikationsfähigkeit in Kindergartenteams rund ums Thema Prävention

Gastbeitrag Sonja Billmann
Es gibt einen inneren Zusammenhang von Prävention und Sprachfähigkeit/Kommunikation zu den Themen sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch. Sprache ist eine unserer wesentlichen Ausdrucksformen. Mimik und Gestik gehören ebenfalls dazu. Tabuthemen ansprechen und aussprechen, die Kenntnis der eigenen Biographie und ihrer (Sprach)barrieren sind wichtige Faktoren, die zu gelingender Kommunikation in Kindergartenteams beitragen.