Kernprozesse: Beispiel

Bei einem kirchlichen Kita-Träger (15 Einrichtungen) wurden im Qualitätsentwicklungsprozess beispielsweise folgende Kernprozesse festgelegt:

A. PÄDAGOGISCHE KERNPROZESSE:

A.1 Individuelle Entwicklungsbegleitung
A.2 Bildungsarbeit
A.3 Elternarbeit

B. INTERNE KERNPROZESSE:

B.1 Führen und Leiten
B.2 Teamentwicklung
B.3 Betriebsführung und Verwaltung
B.4 Zukunftssicherung und Konzeptionsentwicklung

C. EXTERNE KERNPROZESSE:

C.1 Öffentlichkeitsarbeit
C.2 Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Je nach Organisation und Arbeitsfeld variiert die Anzahl der Kernprozesse sehr stark; in der Regel werden acht bis zwölf Kernprozesse benötigt, um die Essenz der Arbeit zu erfassen. Die drei fett markierten Kernprozesse haben wir mit jeweils drei Indikatoren in der Musterdank zugrunde gelegt. An der Musterdatenbank (ab 15.9.2010) können Sie eine online-Bewertung probeweise vornehmen.