Entwicklungsvorhaben
Ein Kita- oder auch ein anderes Team benötigt in der Regel zwei oder drei Bewertungsdurchläufe, um mit diesem Instrument sicher und routiniert umgehen zu lernen. Die Ergebnisse der Bewertungen (z.B. das Stärken-Schwächen-Profil) werden in den Teams besprochen und sind die Grundlage für die Verabredung von Zielen und Entwicklungsvorhaben. Entwicklungsvorhaben sind größere oder kleinere Projekte, mit der Sie die Arbeit Ihrer Einrichtung voranbringen wollen (z.B. die Einführung eines Verfahrens zur Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder, die Erweiterung Ihres Angebots um die Betreuung von Kinder unter drei Jahren, die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen oder auch die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit). Entwicklungsvorhaben können auch von Trägerseite für einzelne oder alle Kitas vorgegeben werden. Hier finden Sie ein Planungs- und Dokumentationshilfe zur Dartstellung der Entwicklungsvorhaben, die wir bei der Begleitung der Qualitätsentwicklung der städtischen Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Willich erarbeitet haben.