Qualitätspolitik
In diesem Handbuch wird auch die Qualitätspolitik festgelegt. Die Qualitätspolitik regelt wie das Qualitätsmanagement in der Organisation verankert ist (Verantwortung der Leitung, Zuständigkeiten, Qualitätszirkel, spätere Dokumentationspflichten). Darüberhinaus legt die Qualitätspolitik fest, wie die Qualitätsentwicklungsprozesse intern angelegt und umgesetzt werden (Zeitpunkte der internen Bewertungen, Festlegung von Entwicklungsvorhaben etc.). Dabei gehen wir davon aus, dass Konzeptions- und Qualitätsentwicklung ein fortlaufender Prozess ist, der einem wiederkehrenden Kreislauf folgt. Ausgehend von einer Analyse der Ist-Situation, die im Zusammenhang mit den internen Bewertung unter anderem ein Einrichtungs-Profil erstellt, werden Qualitätsziele (z.B. die Verbesserung von Wert 2 auf 3 im Indikator: Wir beobachten jedes Kind regelmäßig und dokumentieren seine Entwicklung.) formuliert und Entwicklungsvorhaben zur Erreichung dieser Qualitätsziele verabredet und geplant. Nach deren Umsetzung erfolgt einer Überprüfung der Zielerreichung, die dann in eine erneute Analyse der IST-Situation im Rahmen der nächsten internen Bewertung übergeht. Und der Kreislauf beginnt von vorne.
Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung als kontinuierliche Verbesserung